Der KUNSTRAUM 53 ist ein Projektraum für aktuelle künstlerische Positionen und deren Vermittlung. Gegründet durch eine Initiative von Studierenden des Instituts für Bildende Kunst und Kunstwissenschaft der Universität Hildesheim, vereinen sich in ihm Experimentalraum, „work in progress-space“ und Labor mit Ausstellungscharakter.
OPEN CALL
OPEN CALL
(UN)CHOSEN: VERBUNDEN. VERFREMDET. VERWANDT.
Einsendungen bis 26. Oktober 2023
Im Rahmen des Jahresthemas 2023: „Verbunden, Verwandt: In Beziehung“ suchen wir künstlerische Positionen, die sich mit dem Jahresthema ferner dem Komplex Verwandtschaft auseinandersetzen. Hierbei interessieren uns die Familienkonstrukte von Blutsverwandtschaft bis hin zur Chosen Family. Was zeichnet Beziehungen aus, in denen wir trotz biologischer Verwandtschaft Fremdheit oder Distanz empfinden? Ebenso interessieren uns die familiären Bindungen, die wir außerhalb unserer ursprünglichen Herkunftsfamilie zu anderen Menschen entwickeln. Ab wann bezeichnen wir zum Beispiel Freund*innenschaften, Wohngemeinschaften oder Partner*innenschaften als Chosen Family?
Eckdaten zur Ausstellung:
Vernissage/Eröffnung: 14.11.2023
Finissage/Schließung: 28.11.2023
Wir suchen Arbeiten von angehenden Künstler*innen im Alter von 20-30 Jahren, die einen Wohnsitz in Niedersachsen haben. Willkommen sind Arbeiten jeglicher Medien. Wenn du etwas hast, was gut in die Ausstellung passt, dann melde dich bis zum 26. Oktober 2023 mit einer Einreichung in Form von PDF, Bildern oder einem digitalen Portfolio an die E-Mail info[at]kunstraum53.de
Die Ausstellung wird durch Hannah Elsner, Selina Maichel, Christina Siegert und Luisa Gebhardt – ein Team des Kollektivs KUNSTRAUM 53 – kuratiert und organisiert. Künstler*innen werden hierbei persönlich betreut.
Wir freuen uns über Einsendungen! Bei Fragen sind wir über info[at]kunstraum53.de oder per DM auf Instagram zu erreichen.
GEMEINSAM GRÜN
Pflanzenaktionstag
16. September 2023
12 – 18 Uhr
Ottoplatz
(Zimmer)Pflanzen aus dem Baumarkt sind häufig nicht so grün, wie angenommen wird. Daher wollen wir für einen nachhaltigen (Zimmer)Pflanzenkonsum sensibilisieren, unsere Pflanzen tauschen und Tipps und Tricks zu (Er)Haltung teilen. Dazu wird die GreenCell, eine Holzkonstruktion von Protohaus, die speziell als mobile Pflanzentauschbörse entworfen wurde, aufgebaut.
Neben der Pflanzentauschbörse wird es noch einige Aktionen geben:
Von 12-14 Uhr gibt es die Möglichkeit Saatkugeln für spätblühende Wildpflanzen herzustellen.
Von 14-16 Uhr findet eine Kräuterwanderung durch die Hildesheimer Nordstadt statt. Die Kräuterwanderung ist auf 15 Personen limitiert. Bitte kommt 30min früher und meldet euch vor Ort an.
Von 16-18 Uhr gibt es eine Station zum Drucken mit Pflanzen. Hier könnt ihr eure eigenen Designs aus Naturmaterialien auf Stoff oder Papier verwirklichen.
was hält/wenn wir sind
Marleen Kölmel
08.09.2023 – 24.09.2023
Eröffnung
08.09.2023 18 Uhr
Die Ausstellung was hält/wenn wir sind zeigt Fotografien, in denen die Künstlerin Marleen Kölmel sich mit ihrer persönlichen Mutter-Tochter-Dynamik und deren Entwicklung auseinandersetzt.
was hält/wenn wir sind beschäftigt sich mit einer Dynamik, die den Ursprung in körperlicher Nähe und Verbundenheit hat. Im Laufe der Zeit ist diese Dynamik geprägt von einer zunehmenden Entfernung voneinander, dem Bedürfnis nach Distanz und dabei einen Platz und Umgang für Nähe zu finden. Dies führt zum gemeinsamen und einsamen Umher-Irren auf der Suche nach Position und Beziehung zueinander und miteinander.
Gerahmt werden die Fotografien durch KI-Arbeiten und Kinderfotos der Künstlerin, die für den Entstehungsprozess der Arbeit wesentlich sind. So werden Betrachter*innen Teil des Arbeitsprozesses, der laut der Künstlerin längst nicht abgeschlossen ist.
Die Ausstellung ist eine Einladung, die Fotografien zu betrachten und sich selbst in ihnen wiederzufinden.
ERÖFFNUNG
08.09.2023 18 Uhr
ÖFFNUNGSZEITEN
Mittwoch 16 – 19 Uhr
Freitag 14 – 17 Uhr
Sonntag 15 – 18 Uhr
Snack ’n‘ Sekt
Kennenlerntreffen
12.07.2023 19 Uhr
Du hast Lust auf Kuratieren, Kunstvermittlung und interdisziplinäre Projekte?
Du hast Freude am Ausstellungen konzipieren, Künstler*innen betreuen und Veranstaltungen organisieren?
Oder Du hast zwar (bisher) nichts mit Kunst und Kuration am Hut, aber wolltest schon immer mal wissen, wie ein Verein eigentlich funktioniert und welche Aufgaben in den Bereichen Finanzierung, Organisation, Vorstand, Veranstaltungsdurchführung oder Öffentlichkeitsarbeit anfallen?
Dann könnte der KUNSTRAUM 53 genau das richtige für Dich sein. Wenn Du Lust hast, mehr zu erfahren und vielleicht sogar interessiert bist, bei uns mitzumachen, dann komm am 12. Juli vorbei! Bei Snacks und Sekt erzählen wir Euch alles über uns und unsere Arbeit.
Wir freuen uns auf Euch und Eure Fragen!
The Quingdom
DeLovie Kwagala
20.12.2022 – 22.01.2023
Eröffnung
20.12.2022 18 Uhr
Die Ausstellung The Quingdom zeigt Fotografien von DeLovie Kwagala (they, them), nicht-binäre*r, queere*r Fotokünstler*in und Aktivist*in aus Kampala (Uganda), aktuell wohnhaft in Johannesburg. In unterschiedlicher Weise verhandeln die Portraits der zwei ausgestellten Serien Fragen von Identität, Zugehörigkeit, Queerness und Gender.
Die titelgebende Serie The Quingdom – In Transition ist ein fortlaufendes Projekt, welches in enger Kooperation zwischen DeLovie Kwagala und den Protagonist*innen der Bilder entsteht. Mittels der selbstbestimmten fotografischen Inszenierung entspinnen die Porträtierten einen Raum queerer Identitäten – einen Raum, der damit konträr zur alltäglichen Realität im queerfeindlichen Uganda liegt.
Die Selbstporträts der Serie Ffe Mu Nze, übersetzt “Das Wir in Mir”, zeigen sich als facettenhafte Recherche nach Bildern des Selbst: Wo sich Bild für Bild ein Porträt zusammensetzt, wird zugleich die Einheitlichkeit und Einigkeit einer Person in Frage gestellt.